Bushin-Ryu Kempo

Bushin-Ryu Kempo

Inhalte

Die älteren Jugendlichen trainieren bei uns gemeinsam mit den Erwachsenen. Späteinsteiger (30+) sind gern gesehen!

Der Einstieg ins Training ist auch ohne Vorerfahrungen und / oder mit körperlichen Einschränkungen möglich. Unsere Trainer sind hoch qualifiziert und haben neben dem Karate noch zusätzliche Lizenzen im Präventions-, Reha- und / oder Gesundheitssportbereich.

Jugendliche (14+), Erwachsene und Senioren, mit und ohne Vorerfahrung.

Eine Teilnahme ist auch mit körperlichen / gesundheitlichen Einschränkungen möglich. Unsere Trainer sind hoch qualifiziert und haben neben dem Karate noch zusätzliche Lizenzen im Präventions-, Reha- und / oder Gesundheitssportbereich.

montags, 19:30-21:00 Uhr, Gymnastikraum 2, Gerd-Lohwasser-Halle (BBGZ)

Wir starten voraussichtlich im Dezember mit dem Training im BBGZ. Bei Interesse bitte unbedingt voranmelden. Es kann bis zu zweimal kostenfrei und unverbindlich reingeschnuppert werden.

Pro Teilnehmer bis zu zwei kostenfreie Schnuppertrainingsstunden.

Die Kosten je Teilnehmer setzen sich zusammen aus:

  • einmaliger Aufnahmegebühr (30 €)
  • Sportbeitrag (5 € / Monat)
  • Kempo-Beitrag (40 € / Monat bei einmal Training pro Woche, 50 € / Monat bei zweimal wöchentlich Training)
  • Sportstättenumlage (5,50 € / Monat bei einmal Training pro Woche, 8 € / Monat bei zweimal wöchentlich Training)*

* Die Stadt Erlangen legt in ihren Sportförderrichtlinien fest, dass ein Verein mindestens zwei Jahre im Vereinsregister eingetragen sein muss, um gefördert werden zu können. Damit zahlen wir als sehr junger Verein bis November 2025 noch etwa die 20-fache Miete für die Nutzung der Sportstätten. Die hierdurch entstehenden Kosten müssen wir leider auf die Mitglieder / Teilnehmer umlegen. Ab Dezember 2025 wird dann die Sportstättenumlage entfallen.

FAQ: Gibt es für Jugendliche einen ermäßigten Beitrag?
→ Derzeit gibt es keine Ermäßigungen. Die Beitragshöhe für die Kempo-Gruppen richtet sich nach der Trainingsdauer (60 Minuten / 90 Minuten) und -häufigkeit (einmal oder mehrmals die Woche). Unser Anliegen ist eine individuelle Förderung ALLER TeilnehmerInnen, weswegen wir mit kleineren Trainingsgruppen arbeiten. Eine Rabattierung ist dadurch derzeit nicht möglich.

Schnuppertraining möglich – Voranmeldung erforderlich!      → Kontakt

Bitte Hallenturnschuhe oder Stoppersocken; Sportsachen oder belastbare Alltagskleidung sowie etwas zu Trinken dabei haben. Bei Minderjährigen muss zudem ein ausgefüllter Notfallkontaktmeldebogen mitgebracht werden / vorliegen.

Impressionen