Vier Elemente
Erlangen, 09.02.2025

Elementeschule in den Startlöchern

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren für den Start der Elementeschule (EleS) ab März 2025. Doch was ist das eigentlich – Elementeschule?

Anders als in der regulären Schule, ist unser ‚Klassenzimmer‘ zumeist draußen in der Natur. Die Bandbreite der Themen ist dabei sehr groß (→ Übersicht Themenbereiche): Von angewandter Alchemie (Eigenschaften und Wandlungen von Stoffen) beim Herstellen von Kohle, Kleber oder Tinte über Bushcrafting (basteln und bauen in der Natur mit den Materialien, die wir in ihr finden) zu kreativ-künstlerischen Aktivitäten oder auch Survival-Fähigkeiten (Feuer machen, Wasser aufbereiten, Essbares in der Natur sammeln, Kochen am Lagerfeuer, …). Das und vieles mehr steht zur Auswahl, wobei die TeilnehmerInnen mitbestimmen, was jeweils auf dem Programm steht.

Für wen ist die Elementeschule gedacht?

Teilnehmen können interessierte Kinder, Jugendliche und Familien. Je nach Altersstufe werden unterschiedliche Projekte und Veranstaltungen angeboten. Projekte sind häufig Altersstufen übergreifend konzipiert, wie z.B. das Projekt Drachenkünstler:

Die Kleinen ab 4 Jahren wirken in erster Linie beim Verschönern (bemalen, bekleben) der Drachen mit und können sie mit Hilfe steigen lassen. Die etwas älteren Kinder können bereits selbst einen Drachen zusammenbauen und in die Lüfte starten lassen. Ab 8 Jahren werden dann schon verschiedene Drachentypen mit steigendem Schwierigkeitsgrad von Grund auf gebaut: Segel aufzeichnen, ausschneiden, kleben, abspannen, Stangen zurechtsägen …. .

Gemeinschaft steht im Vordergrund

Tragend für alle Projekte und Veranstaltungen soll die Art des Miteinanders sein. Wir wollen gemeinsam lernen, wachsen, uns weiterentwickeln. EleS bietet hierfür einen geschützten Rahmen, in dem Werte vor-/gelebt und erfahren werden, wo sich ausprobiert und selbst entdeckt werden darf. Wie auch beim Bushin-Ryu Kempo Karate ist es das Ziel und der Grundsatz, den Einzelnen individuell innerhalb der Gemeinschaft zu fördern. (→ Werte in der Elementeschule)

Mehr zur Elementeschule