Herstellung von Holzkohle, Seife, Waschmittel, Tinte, Farben etc. aus den Materialien, die du in der Natur findest mit primitiven Werkzeugen und Hilfsmitteln. Die jeweiligen Erzeugnisse und Nebenprodukte finden wiederum direkten Einsatz in anderen Projekten, z.B.:
Je mehr Bewegungsfähigkeiten wir haben, desto freier und sicherer können wir uns in der Natur bewegen und sie erkunden.
Wir fertigen Dinge wie Werkzeuge, primitive Möbel, Unterstände etc. mit Materialien, die wir in der Natur finden und das nur mit Hilfe von einigen wenigen einfachen Werkzeugen und Hilfsmitteln wie Messer, Säge, Axt und Schnur.
Gärtnern, Pflanzen ziehen, Ernten und Naturpflege
Gärtner, Förster, Bauer, Landschaftspfleger – indem wir selbst Natur mitgestalten und pflegen, lernen wir sie besser zu verstehen, erhalten und nachhaltig zu nutzen.
Alchemie, Bushcrafting, Naturheilkunst und mehr setzen auf Materialien und Erzeugnisse aus freier Natur, Garten, Forst und Feld. Indem wir selbst etwas zurückgeben, schaffen wir einen Ausgleich und sorgen für Nachhaltigkeit.
Glasbläserei, Schmieden, Schnitzen, Töpfern und mehr – wir versuchen uns in verschiedenen alten Handwerkskünsten. Ihr entscheidet mit, was jeweils dran ist.
Sei es bei der künstlerischen Verarbeitung von Naturmaterilien über die bloße Funktion hinaus (z.B. beim Bushcrafting) oder der Arbeit mit modernen Materialien und Techniken (z.B. Siebdruck von T-Shirtmotiven) – hier sind kreative Köpfe gefragt!
Malen, Zeichnen, Schnitzen, Töpfern, … – ihr bestimmt mit, was als nächstes auf dem Plan steht.
Als Teil des Kreativteams könnt ihr außerdem mithelfen beim Entwurf von Motiven für neue Abzeichen der Elementeschule sowie beim Gestalten und Drucken von T-Shirts, Aushängen und mehr.
Welche Heilpflanzen gibt es bei uns? Wie kann ich sie erkennen und wo finden? Bei welchen ist nach heutigem Kenntnisstand Vorsicht geboten (z.B. Borretsch)? Was ist beim Sammeln zu beachten, um die Natur möglichst wenig zu schädigen? Für was können sie wie verwendet werden?
Wie funktioniert unser Körper, was braucht er und wie können wir ihm helfen, sich gesund zu halten?
Was kann ich tun, wenn ich mich unterwegs verletzt habe und kein modernes Erste-Hilfe-Material dabei habe?
Diesen und mehr Fragen gehen wir ganz praktisch auf den Grund z.B. beim Sammeln, Herstellen von Kräutermischungen, Salben etc.
Schon unsere Vorfahren in Urzeiten hatten Instrumente wie Pfeifen, Flöten und Trommeln – wir bald auch
Naturfasern aus Pflanzen gewinnen, spinnen, flechten, weben, färben, knüpfen, nähen, …
Wir fertigen primitive Werkzeuge und Hilfsmittel selbst an, z.B.
Wasser, Wärme, Nahrung, Schutz – wie können wir sie in freier Natur sicher stellen mit nur den Dingen, die wir bei uns tragen – vielleicht sogar komplett ohne moderne Technologien und Hilfsmittel? Wie können wir uns in der Natur orientieren mit Karte und Kompass oder auch ohne?
Unterschlupf bauen, Feuer machen, Wasser sammeln und aufbereiten, Nahrung finden und zubereiten und und und – wir testen verschiedene Möglichkeiten aus und trainieren unsere Survival-Fähigkeiten.
Hinweis: Survival hat viele Überschneidungen mit den Themenbereichen Alchemie, Bewegungskunst, Bushcrafting, Naturheilkunde, primitiven Werkzeugbau und auch Naturpflege, Gärtnern, Pflanzen ziehen, jeweils abhängig davon, wie lange man sich fernab von morderner Gesellschaft und modernen Technologien in der freien Natur aufhalten / durchschlagen mag oder muss.
Wie können wir uns selbst und anderen helfen, wenn (noch) keine professionelle Hilfe vor Ort oder erreichbar ist?
..