Fit und vital bis ins hohe Alter – entdecke Bushin-Ryu Kempo Karate als Bewegungskunst für Lebenserfahrene ab 50 Jahren.
Mit dem Training verbessern und erhalten wir Beweglichkeit und Stärke – körperlich wie geistig. Ausdauer, Koordinationsvermögen und Entspannungsfähigkeit werden ebenso gefördert wie Körperhaltung, Körperwahrnehmung und eine tiefere Atmung.
Beim Üben von Techniken und Formen mit und ohne Partner aktivieren wir unseren Körper und trainieren gleichzeitig unser Hirn. Das Kempo-Training hat dabei einen positiven Einfluss auf die Durchblutung, den Stoffwechsel, die Knochendichte und den Erhalt der geistigen Flexibilität.
Die über das regelmäßige Training gewonnene Bewegungssicherheit trägt zur Sturzprävention bei und unterstützt beim Erhalt der eigenen Mobilität und Autonomie bis ins hohe Lebensalter.
Bin ich zu alt oder unfit für Karate? – Nein!
Es ist nie zu spät für einen Einstieg. Die Teilnahme ist auch mit gesundheitlichen Einschränkungen möglich. Unsere Trainer/innen bringen neben ihren langjährigen Erfahrungen in der Kampfkunst Qualifikationen aus dem Bereich Reha-, Präventions- und Gesundheitssport mit. Sie fördern die Teilnehmer/innen individuell entsprechend ihrer persönlichen Zielstellungen. Auf die gesundheitsförderliche Ausführung von Übungen wird stets geachtet.
Freude an der Bewegung und der Spaß in der Gemeinschaft stehen im Vordergrund dieses Bewegungsangebots.
Mehr zu Bushin-Ryu Kempo Karate unter:
Mehr zu Bushin-Ryu Kempo speziell für Ältere unter:
Lebenserfahrene ab 50 Jahren, die…
Regelmäßiges Bushin-Ryu Kempo Training kann einen positiven Beitrag leisten zur…
freitags, 18:30-20:00 Uhr, Gymnastikraum 1, Gerd-Lohwasser-Halle (BBGZ)
Bei Interesse bitte unbedingt voranmelden. Es kann bis zu zweimal kostenfrei und unverbindlich reingeschnuppert werden.
Pro Teilnehmer bis zu zwei kostenfreie Schnuppertrainingsstunden.
Die Kosten je Teilnehmer setzen sich zusammen aus:
* Die Stadt Erlangen legt in ihren Sportförderrichtlinien fest, dass ein Verein mindestens zwei Jahre im Vereinsregister eingetragen sein muss, um gefördert werden zu können. Damit zahlen wir als sehr junger Verein bis November 2025 noch etwa die 20-fache Miete für die Nutzung der Sportstätten. Die hierdurch entstehenden Kosten müssen wir leider auf die Mitglieder / Teilnehmer umlegen. Ab Dezember 2025 wird dann die Sportstättenumlage entfallen.
Schnuppertraining möglich – Voranmeldung erforderlich! → Kontakt
Bitte Sportsachen und ausreichend zu Trinken dabei haben. Wenn es die Temperaturen zulassen, üben wir barfuß. Andernfalls bitte nach eigenem Ermessen Hallenturnschuhe oder Stoppersocken anziehen.