- Bushin-Ryu Kempo beginnt und endet mit Respekt
Wir begegnen allen unseren Mitmenschen und besonders unseren Eltern, Lehrern und Mitschülern freundlich, ehrlich, aufrichtig und mit Achtung. Im Training befolgen wir die Etikette (z.B. An- und Abgrüßen des Übungspartners).
- Im Bushin-Ryu Kempo gibt es keinen ersten Angriff
Wir benutzen Bushin-Ryu Kempo nicht, um andere zu verletzten oder aus Leichtfertigkeit, sondern nur zur Selbstverteidigung und zum Schutze anderer.
- Unglück entsteht durch Unachtsamkeit
Wir sind im Training stets konzentriert, geben acht auf unsere Trainingspartner und Mitschüler und führen Übungen nur so aus, wie sie uns von unserem Sensei (Lehrer) oder Sempai (fortgeschrittenerer Schüler) aufgetragen werden. Unterbricht der Sensei oder Sempai eine Übung, stoppen wir sofort und hören zu.
- Die innere Haltung spiegelt sich im Äußeren wieder und umgekehrt
Wir erscheinen stets pünktlich und gepflegt (saubere Kleidung, kurz geschnittene Nägel, ohne Schmuck) zum Training, sodass wir gern, sicher und effektiv miteinander trainieren können.
- Bushin-Ryu Kempo findet nicht nur im Dojo (japanisch: Ort des Weges = Trainingsstätte) statt
Wir befolgen die Regeln für Kempo-Schüler innerhalb und außerhalb des Trainings und bemühen uns stets darum, besser zu werden.
Jeder Kempo-Schüler muss die Regeln kennen und befolgen. Wer sie nicht beachtet, kann zum Wohle der anderen durch den Sensei oder Sempai vom Training vorübergehend oder dauerhaft ausgeschlossen werden.
Begründung: Wir trainieren keinen Kampfsport sondern eine Kampfkunst (Erklärung siehe hier). Jegliche Unachtsamkeit, Leichtsinnigkeit oder dergleichen kann zu Verletzungen bei einem selbst und / oder anderen führen. Um die Sicherheit und das Wohlergehen aller zu gewährleisten, wird größter Wert auf die Einhaltung der Regeln gelegt. Bitte besprechen Sie deswegen gemeinsam mit Ihrem Kind die Regeln für Kempo-Schüler, bevor es das erste Mal ins Training kommt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!